Geschichte
                    
                                                    Die Grande Dixence ist gleichzeitig ein Bau der Superlative, ein Jahrhundertwerk und eine geradezu sagenhafte Energiequelle. Und auf ihre Weise ist sie auch ein Denkmal für menschliches Genie. Diese Betonkathedrale inmitten einer Berglandschaft hätte ohne die Vision, Intelligenz, Entschlossenheit und den Mut der Menschen gar nie realisiert werden können.                                            
        
        
                    Geschichte
Partner
                    
                                                    Sämtliche von Grande Dixence SA produzierte Energie wird an die vier Partnergesellschaften ausgeliefert, die das Aktienkapital des Unternehmens besitzen (300 Millionen CHF). Diese sind :                                            
        
        
                    Partner
Beteiligungen
                    
                                                    Grande Dixence SA hält Beteiligungen an vier Unternehmen:                                            
        
        
                    Beteiligungen
Unsere Verpflichtungen zur NachhalTigkeit
Unsere Verpflichtungen zur NachhalTigkeit
Unterlagen
                    
                                                    Online-Datenschutzhinweis Online-Datenschutzhinweis Alpiq Gruppe (DE)Télécharger FIlm https://vimeo.com/229697773 https://vimeo.com/887252529 https://vimeo.                                            
        
        
                    Unterlagen
75 Jahre Grande Dixence SA
                    
                                                    Vor 75 Jahren wurde die Gesellschaft Grande Dixence SA gegründet, um ein Wasserkraftwerk zu bauen und zu betreiben, das einmal das grösste der Schweiz werden sollte.                                            
        
        
                    75 Jahre Grande Dixence SA
 
         
             
             
             
            
Arolla 2009m
                                        Förderhöhe
                312m
                    
        
        Arolla
Bieudron 481m
                                        Leistung
                1200MW
                    
        
        Bieudron
Chandoline 493m
                                        Leistung
                150MW
                    
        
        Chandoline
Cleuson 2187m
                                        Förderhöhe
                165m
                    
        
        Cleuson
Cleuson 2187m
                                        Höhe
                87m
                    
        
        Cleuson
Ferpècle 1896m
                                        Förderhöhe
                212m
                    
        
        Ferpècle
Fionnay 1490m
                                        Leistung
                290MW
                    
        
        Fionnay
Grande Dixence 2365m
                                        Höhe
                285m
                    
        
        Grande Dixence
Nendaz 478m
                                        Leistung
                390MW
                    
        
        Nendaz
Stafel 2180m
                                        Förderhöhe
                212m
                    
        
        Stafel
Z’Mutt 1972m
                                        Förderhöhe
                365m / 470m
                    
        
        Z’Mutt
Die leistungsstärksteWasserkraftanlage der Schweiz
Von der Energie des Wassers
zur energie der Menschen
Die Grande Dixence ist gleichzeitig ein Bau der Superlative, ein Jahrhundertwerk und eine geradezu sagenhafte Energiequelle. Und auf ihre Weise ist sie auch ein Denkmal für menschliches Genie. Diese Betonkathedrale inmitten einer Berglandschaft hätte
ohne die Vision, Intelligenz, Entschlossenheit und den Mut der Menschen gar nie realisiert werden können.
Umweltauswirkungen
                    
                                                    Die Anlage, so wie sie sich heute präsentiert, trägt dazu bei, ein ausgedehntes Naturreservat mit einer reichen und vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt im Val des Dix zu bewahren. Zur Schonung der umgebenden Natur wurden bei der Cleuson-Dixence zahlreiche Messungen zur ökologischen Kompensation durchgeführt.                                            
        
        
                    Umweltauswirkungen
Stromproduktion
                    
                                                    Speicherseen sind eine bei Bedarf verfügbare Energiereserve. Während Kernkraftwerke und Laufwasserkraftwerke rund um die Uhr Bandstrom erzeugen, ermöglichen Speicherkraftwerke die Erzeugung so genannter Spitzen- und Regelenergie, die schnellstmöglich zur Verfügung steht und Schwankungen der Stromnachfrage flexibel ausgleichen kann. Insbesondere bei der Entwicklung neuer erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft, deren Produktion intermittierend und zufällig erfolgt, und der schrittweisen Dezentralisierung der Stromerzeugung auf viele kleinere Einheiten helfen Speicherkraftwerke, rund um die Uhr die richtige Menge an Strom zu liefern.                                            
        
        
                    Stromproduktion
Wasserkraftkomplex
                    
                                                    Der Wasserkraftwerkskomplex Grande Dixence und Alpiq wertet nacheinander das Wasser der Einzugsgebiete von Dixence, Printze, Chennaz, Borgne und Visp auf, um Strom entsprechend den Bedürfnissen seiner Aktionäre zu erzeugen.                                            
        
        
                    Wasserkraftkomplex
Längsprofil
                    
                                                    Um das Wasser aus dem Lac des Dix nutzen zu können, werden drei Kraftwerke benötigt.                                            
        
        
                    Längsprofil
Wasserbewirtschaftung
                    
                                                    Die optimale Leistung des Komplexes hängt von einer geschickten Abstimmung zwischen wirtschaftlicher Nachfrage und technischer Kapazität ab. Die Betriebszentren von Grande Dixence und Alpiq erhalten die laufend für die Steuerung und Überwachung notwendigen Informationen direkt von den verschiedenen Kraftwerken und zahlreichen Messstationen. Dadurch sind sie in der Lage, jederzeit bei den betriebenen Anlagen zu intervenieren.                                            
        
        
                    Wasserbewirtschaftung
Geschichte
                    
                                                    Die Grande Dixence ist gleichzeitig ein Bau der Superlative, ein Jahrhundertwerk und eine geradezu sagenhafte Energiequelle. Und auf ihre Weise ist sie auch ein Denkmal für menschliches Genie. Diese Betonkathedrale inmitten einer Berglandschaft hätte ohne die Vision, Intelligenz, Entschlossenheit und den Mut der Menschen gar nie realisiert werden können.                                            
        
        
                    