Die Aufgabe des Sammelhauptstollens besteht darin, das Wasser des Einzugsgebietes von 420 km2 , das zu zwei Dritteln mit Gletschern bedeckt ist, zusammenzuführen. 100 Kilometer Stollen, einschliesslich einer Hauptleitung von 24 Kilometern auf 2400 m Höhe mitten im Berg, sammeln das Wasser ein, das zwischen den Mischabelhörnern, dem Matterhorn und dem Mont Gelé fliesst. 35 Gletscher liefern somit über 75 Wasserfassungen und 5 Pumpstationen den Rohstoff für die Wasserkraftanlagen, d. h. jährlich im Durchschnitt rund 500 Millionen m3 Wasser.
Cookie-Einwilligungserklärung
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.
Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
xZufahrtsstrasse gesperrtAm Wochenende lösten sich im Bereich der Staumauer Grande Dixence rund 5000 m3 Gestein. In Absprache mit dem Kanton Wallis hat daher die Gemeinde Hérémence die Kantonsstrasse, die von Méribé zur Staumauer führt, bis auf weiteres für jeglichen Verkehr, einschliesslich Radfahrer und Fussgänger, gesperrt. Die Sicherheit der Staumauer war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Wir betreiben die Staumauer seit mehr als 60 Jahren und haben von den Bundesbehörden klare Auflagen bezüglich Sicherheit und Überwachung.