
05.09.2025
Mehr als 400 Teilnehmern an der Informationsveranstaltung
Grande Dixence hat gestern Abend in Zermatt, 4. September, in einen ersten Informationsabend zum Projekt Gornerli organisiert. Diese Veranstaltung ist Teil eines neuen Zyklus von Informationsabenden für die lokale Bevölkerung. Unser Ziel ist es, transparente Informationen aus erster Hand zu vermitteln und der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, Fragen zum Bauprojekt zu stellen. Mehr als 400 Personen haben am Anlass teilgenommen. Das grosse Interesse bestätigt uns darin, mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten.
Grande Dixence hat verschiedene Aspekte des Projekts vorgestellt, darunter:
- Grande Dixence und ihre heutige Rolle in Zermatt
- Das Projekt und sein übergeordneter Rahmen
- Natürliche Risiken im Bereich des Gornergletschers
- Die Rolle der Staumauer als Hochwasserschutz
- Die Wasserversorgung
- Die Stromversorgung von Zermatt
Grande Dixence wird weitere Informationsabende dieser Art organisieren.
04.09.2025
Informationsveranstaltung in Zermatt
Grande Dixence SA wird die Bevölkerung von Zermatt über den aktuellen Stand des Mehrzweckspeicher Projekts Gornerli informieren. Sie organisiert am Donnerstag, 4. September, um 18:30 Uhr in der Triftbachhalle in Zermatt eine Informationsveranstaltung. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer.


April 2025
Berichterstattung Gornerli – die wichtigsten Fakten
In Medienbeiträgen zum Gornerli wurden diverse Falschaussagen publiziert, vor allem zu den Themen Landschaftsschutz, Umweltauswirkungen und Tourismus. Die Komplexität des Projekts führt offenbar immer wieder zu Missverständnissen. Auf unserer Website ist das Projekt ausführlich beschrieben, und unter Dialog beantworten wir die häufigsten Fragen. Die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
29.11.24
Begleitgruppe Gornerli setzt sich für eine rasche Realisierung des Projekts ein.
Der Bund, der Kanton Wallis, die Grande Dixence SA sowie Vertreter der Konzessionsgemeineden haben in Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti die «Begleitgruppe Gornerli» gegründet. An der ersten Begleitgruppensitzung haben alle Teilnehmenden ihre Bereitschaft bekräftigt, die weiteren Verfahrensschritte und Meilensteine zu koordinieren und eng zusammenzuarbeiten. So soll die Realisierung dieses in vielerlei Hinsicht wertvollen Mehrzweckspeicher-Projekts gezielt vorangetrieben werden.
